Reifen-Service – weil „abgefahrene Reifen“ kein Kompliment sind
Der Autoreifen, auch Pneu genannt, kann als Bindeglied zwischen Fahrzeug und Fahrbahn bezeichnet werden. Mit der Radschüssel und der Felge bildet er das Komplett-Rad eines Autos. Es gibt viele verschiedene Reifenarten und -typen: Sommerreifen, Winterreifen, Ganzjahresreifen, Spike-Reifen, Geländereifen und noch einige weitere. Was jedoch alle Reifen gemeinsam haben: Sie sind ein sensibles Fahrzeugteil, das stets überprüft und gewartet werden sollte. Andernfalls setzt sich der Autofahrer einer großen Gefahr aus.
Vernünftige Autoreifen sind das A und O für eine sichere Fahrt mit dem Auto. Doch haben auch Reifen ein „Haltbarkeitsdatum“, das aussagt, wie lange man sein Auto mit ihnen bereifen sollte?
Bevor wir auf die Haltbarkeit von Autoreifen genauer eingehen, sollte beachtet werden, dass Autoreifen grundsätzlich nicht älter als zehn Jahre werden. Da Sommerreifen und Winterreifen aus einem unterschiedlichen Gummi-Mix bestehen, muss man für sie auch unterschiedlich viele Jahre an möglicher Benutzung aussprechen:
- Sommerreifen sollten nach spätestens 3,5 Jahren ausgetauscht werden, wenn man von einer durchschnittlichen Laufleistung von 44.000 km im Jahr ausgeht.
- Winterreifen sollten höchstens doppelt so lange gefahren und somit nach spätestens 7 Jahren ausgetauscht werden – ebenfalls bei angenommenen 44.000 km Laufleistung im Jahr.
Die Haltbarkeit von Reifen ist von vielen verschiedenen Faktoren abhängig:
- Wer gerne die Reifen durchdrehen lässt, in Kurven driftet oder das Auto stark belädt, muss mit einer deutlich verkürzten Lebensdauer seiner Reifen rechnen.
- Der richtige Reifendruck sollte ebenfalls stets eingehalten werden, um eine zu starke Abnutzung zu verhindern.
- Auch die Lagerung spielt eine wichtige Rolle: Reifen sollten dunkel, kühl und trocken gelagert und abgedeckt werden.
- Übrigens: Ein Reifen, der bis zu 5 Jahre lang ordnungsgemäß gelagert wurde, entspricht dem Zustand eines Neureifens.
Was Sie über abgefahrene Reifen wissen sollten
Wenn der Polizeibeamte Ihnen sagt: „Ihre Reifen sind total abgefahren!“, ist das leider nicht als Kompliment gemeint. Abgefahrene Reifen deuten auf einen schlechten Zustand der Reifen hin und können somit sehr gefährlich sein. Ursache ist vor allem eine starke und langjährige Beanspruchung der Reifen. Wenn der Experte von abgefahrenen Reifen spricht, betrachtet er Profiltiefe, Profilkanten, Reifengewebe und Lebenszeit kritisch. Tritt einer dieser Faktoren ein – weist der Reifen beispielsweise eine Profiltiefe von 4 mm und darunter auf – dann kann man einen Reifen als abgefahren bezeichnen und sollte ihn auswechseln. Gleiches gilt für das Sichtbarwerden des Gewebes unter der Gummischicht sowie das Stumpf werden der Profilkanten. Solche Merkmale abgefahrener Reifen lassen sich eher mit geschultem Auge erkennen. Gerne schauen wir uns Ihre Reifen an und überprüfen ihren Zustand. Besonders vor einer längeren Fahrt empfehlen wir Ihnen, Ihr Auto für einen kurzen Sicherheits-Check inklusive Reifenüberprüfung bei uns vorzuzeigen.
Reifendruckkontrollsystem „RDKS“ – was ist das?
Im Zusammenhang mit Reifen und Reifendruck stößt man oft auf den Begriff „RDKS„. Doch wofür steht die Abkürzung überhaupt und was hat es mit der RDKS-Pflicht auf sich? Wir klären auf.
Die Abkürzung „RDKS“ steht für „Reifendruckkontrollsystem“. Seit November 2012 müssen alle neuen, nach ECE-Richtlinien homologierten Fahrzeugmodelle mit einem Reifendruckkontrollsystem ausgestattet sein. Im November zwei Jahre später wurde das RDKS-System für alle Neuwagen beim Verkauf vorgeschrieben. RDKS, auch „TMPS“ (engl.: „Tire Pressure Monitoring System“), dient der Kontrolle der Reifen und des Reifendrucks, wie der ADAC schreibt: „Ein RDKS meldet diese gefährlichen Reifendruckverluste im laufenden Betrieb und ermöglicht somit rechtzeitige Abhilfemaßnahmen. Dies gilt natürlich auch für die vielfach unentdeckten Stichverletzungen am Reifen, die einen langsamen Druckverlust über lange Zeit verursachen.“ Ein RDKS kann direkt oder indirekt in ein Fahrzeug integriert sein und muss bereits bei der Fahrzeugherstellung verbaut werden – eine spätere Nachrüstung ist nicht erlaubt.
- Direktes RDKS: Ein direktes RDKS misst über Druck- und Temperatursensoren, die an allen Reifen vorhanden sind. Die speziellen Ventile haben einen direkten Kontakt zum Reifenfüllgas und liefern Daten über Druck und Temperatur per Funk an einen zentralen Empfänger. Die Auswertung wird auf dem Display im Cockpit für den Autofahrer sichtbar. Diese Art der Messung ist ziemlich genau und schnell. Dafür müssen Autofahrer mit einem Mehraufwand bei Wartung und Reifenwechsel rechnen.
- Indirektes RDKS: Beim indirekten RDKS wird der Reifendruck über ESP/ABS (ABS-Raddrehzahlsensoren) und die Reifendrehzahl durch die Veränderungen des Reifenabrollverhaltens ermittelt. Die Daten werden dann an die zentrale Steuereinheit (ECU = Electronic Control Unit) gesendet. Das indirekte RDKS ist nicht so genau wie das direkte RDKS und braucht zur Messung etwas mehr Zeit. Dafür ist die Wartung einfacher und es entsteht kein Mehraufwand beim Reifenwechsel.
Selten einen so guten und schnellen Service erlebt.
Mein Zündschlüssel lies sich nicht mehr drehen und somit war der Wagen zum Stillstehen gezwungen.
Ein Neues Zündschloss dauert in der Lieferung bis zu drei Wochen also war der Tip zu KFZ – Service Funk zu fahren.
Ich hatte Glück und wurde vom Chef persönlich bedient. Er hat sich das Problem angehört und auch gleich eine Übergangslösung präsentiert.
Innerhalb von nicht mal drei Stunde könnte ich wieder vom Hof fahren.
Der Inhaber hat sich selbst darum gekümmert und ich konnte mit einem Schraubendreher und einer wirklich fairen Rechnung wieder vom Hof fahren.
Alles weiter bzgl neuem Zündschloss einbauen und Bestellung wurde sich besprochen.
Also ganz klar alle 5 Sterne für Preis/Leisung/Service
Danke!
Bei KFZ-Service Funk durfte das Fahrzeug noch am selben Tag abgegeben werden und war bereits nach 3 Tagen komplett repariert fertig zur Abholung.
Selbst bei der Rechnung haben wir uns gefreut, ein gutes Stück günstiger als prognostiziert.
Wir werden mit unseren Fahrzeugen in Zukunft diese Werkstatt ansteuern.
Bislang war ich immer beim „Freundlichen“ – Sie wissen schon, da, wo man das Auto abgibt und am Ende das Gefühl hat, das Portemonnaie sei auf Diät gesetzt worden. Diesmal allerdings hatte mein VW ein kleines Drama am Getriebe (DQ200 meines DSG7-Automatikgetriebes – ja, eine bekannte VW-Schwachstelle). Und ehrlich gesagt, wollte ich mir nicht schon wieder etwas „Fehlerbehaftetes“ einbauen lassen.
Auf der Suche nach einer Alternative stieß ich auf KFZ-Service Funk – und schon beim ersten Telefonat merkte ich: Hier weiß jemand wirklich, wovon er spricht. Herr Funk überzeugte sofort mit Fachkompetenz und Erfahrung. Einziger „Wermutstropfen“: Der gute Ruf eilt voraus, die Werkstatt war gut ausgelastet. Aber nun, ich brauchte mein Auto nicht dringend, also kein Problem – lieber warten und dann alles richtig erledigen lassen, dachte ich mir.
Und tatsächlich: Innerhalb der vereinbarten Zeit war mein Wagen fertig, inklusive Hinweis auf einen weiteren kleinen Fehler, den ich direkt mitbeheben ließ. Preis? Fast die Hälfte dessen, was der „Freundliche“ verlangt hätte – und der vereinbarte Betrag wurde eingehalten. Bonuspunkt: Mein Auto kam frisch gewaschen zurück – als hätte man ihm einen Spa-Tag gegönnt.
Humorvoll betrachtet ist KFZ-Service Funk also wie die Premiumwerkstatt für Sparfüchse und Vernunftmenschen zugleich: kompetent, zuverlässig, kommunikativ – und man bekommt sogar noch ein sauberes Auto obendrauf.
Fazit:
KFZ-Service Funk in Schleswig bekommt von mir fünf Sterne – für handwerkliche Qualität, faire Preise, gute Kommunikation und die beruhigende Gewissheit, dass man hier mit seinem Auto in sehr guten Händen ist. Ich komme gerne wieder.
Die Terminvergabe ist immer unkompliziert und kurzfristig möglich. Die Kommunikation, wenn Arbeiten zusätzlich zur ursprünglichen Leistung notwendig sind, werden direkt, transparent und verständlich kommuniziert, sodass es keine bösen Überraschungen beim Abholen des Fahrzeugs gibt.
Jede Frage wird gern beantwortet und auch für Nicht-Fachleute erklärt.
Der Empfang ist immer freundlich und auch für einen kurzen Schnack wird sich Zeit genommen.
Das Gesamtpaket aus Preis-Leistung, Kundenorientierung und Service passt definitiv.
Somit bleibt nur zu sagen: bis zum nächsten Mal 😉
Diese Werkstatt lohnt sich trotz etwas mehr Fahrtweg!
Beginnend mit der Annahme (sehr freundlich und kompetent) bis hin zur Beratung und Umsetzung der Reparatur.
Regelmäßiger Telefonkontakt mit dem Inhaber über den Sachstand, Dauer und Preis der Maßnahmen.
Ich werde wiederkommen
Danke für die schnelle, unkomplizierte und vorallem kompetente Hilfe!
Das nenne ich mal einen 1a Service!
Weiter so!!!
Ich bin sehr zufrieden und komme auch gerne wieder!
Vielen Dank an das Team
Sehr guter Umgang untereinander, da fühlt man sich als Kunde immer willkommen.
Fachlich ein sehr hohes Niveau.
Fragen werden schnell und informativ erklärt.
Das gesamte Team war sehr freundlich, professionell und engagiert.
Sie haben sich stets bemüht, uns die beste Lösung zu bieten und waren immer darauf bedacht, das Beste für den Kunden zu leisten
Dabei hatten wir nie das Gefühl, unter Druck gesetzt zu werden – im Gegenteil, die Atmosphäre war entspannt und vertrauensvoll.
Wir können das Autohaus Funk nur wärmstens weiterempfehlen und freuen uns schon auf die nächste Besuche !
Vielen Dank für alles!
Viele Grüße Familie Hagge
Termine werden eingehalten und man hat keine unendliche Wartezeit.
Kann ich nur empfehlen! 🙂
Das Auto läuft wieder top, der Preis stimmt und selbst eine spontane Schlüsselreparatur war bei Abholung vor Ort noch möglich! Einfach Klasse. Vielen Dank für diesen Einsatz!
Es gibt einen schönen Wartebereich und wenn es mal länger dauert auch moderne Leihautos. Ich fühle mich immer wohl hier und mit meinen Anliegen gut aufgehoben.
Der Service…vom ersten Telefonat über die Arbeit selber… das Telefonat als der Bus fertig war…und besonders das Gespräch bei der Abholung…. einfach nur sehr, sehr gut und freundlich. Wer sich da nicht wohl und gut aufgehoben fühlt….dem ist nicht mehr zu helfen. Diese Werkstatt kann vorbehaltlos weiter empfohlen werden… danke…jetzt wird der Bus auch vor der Fahrt wieder muckelig warm 😉